|
Alle Plug-ins müssen in das „Plugin“-Verzeichnis des PhotoFiltre-Programmordners entpackt werden. Nach einem Neustart des Programms können die Plug-ins verwendet werden.
|
Screen Capture: Erstellen von Screenshots:
Mit dem Screen Capture-Plugin können Sie über das Menü »File | Import | Screen Capture...« Screenshots erstellen. Es ist möglich, das „Einfangen des Bildschirminhaltes“ auf bestimmte Bereiche zu beschränken: auf den Desktop, einen markierbaren Bereich (Area), ein Fenster (Window), ein Objekt wie beispielsweise einen Button (Object) oder einen Bereich in einem Programm (Client area). Unter „Activate capture“ stellen Sie ein, wie lange die Software mit einem Screenshot nach Drücken einer der „Capture Mode“-Buttons warten soll. Oder Sie definieren gleich eine Taste der Tastatur oder der Maus als Auslöser für einen Screenshot.
In den Optionen stellen Sie mit „Hide Application“ ein, dass das Screen Capture-Fenster automatisch verschwinden soll, wenn ein Screenshot erstellt wird. Mit „Include Mouse Cursor“ fangen Sie auch den Mauszeiger bei einem Screenshot ein. Unter „Result“ entscheiden Sie, ob der Screenshot in PhotoFiltre als neues Bild aufgerufen oder in die Zwischenablage kopiert werden soll.
|
Fisheye correction: Fischaugen-Effekt adé!
Dieses Plug-in entzerrt Fotos, die mit einem Fischaugen-Objektiv gemacht wurden. Über »Filter | Plug-in | Fisheye correction...« gelangen Sie zu einem kleinen Dialogfenster, in dem Sie die nötigen Einstellungen vornehmen. Klicken Sie auf „Preview“, um zu sehen, wie sich die standardmäßig angegebenen Werte bereits auf Ihr Bild auswirken. Sollte die Korrektur nicht ausreichen, erhöhen Sie die beiden Werte bei „Width“ und „Height“ Schritt für Schritt und klicken Sie stets auf „Preview“, um eine Vorschau des Effektes zu erhalten. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, genügt ein Klick auf »OK« und die Änderungen werden am Bild vorgenommen.
|
Mirror: Spiegeln leicht gemacht Mit dem Mirror-Plugin lassen sich Fotos sehr einfach spiegeln. Klicken Sie im Menü auf »Image | Plug-in | Mirror effect...« und wählen Sie, wie das Bild gespiegelt werden soll: Nach rechts oder nach unten.
|
Diffusion B&W: Ansprechende Schwarz-Weiß-Fotos
Dieses Plug-in ist in französischer Sprache, aber dennoch einfach bedienbar. Ingesamt bietet das mit »Filter | Plug-in | Diffusion Noir et Blanc...« aufrufbare Plug-in fünf verschiedene Filter für Schwarz-Weiß-Fotos. Diese sind mit jeweils einem Schieberegler konfigurierbar, wobei sich Änderungen sofort als Vorschau auf das Bild auswirken. Sind Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden, genügt ein Klick auf »OK«, um die Änderungen zu übernehmen. Ein Klick auf »Annuler« verwirft sie.
|
HTML-Split: Optimal für große Bilddateien auf Webseiten
Das Plug-in „HTML-Split“ ist hilfreich, wenn große Bilddateien auf Webseiten angezeigt werden sollen und der Besucher nicht zu lange bei der Übertragung der Daten warten soll. Denn das Tool teilt eine Bilddatei in ein Raster auf und schneidet aus einem Foto mehrere Bilder wie bei einem Puzzle. Diese Bild-Teile legt das Plug-in in einen frei wählbaren Ordner auf der Festplatte ab, mitsamt einer automatisch erstellten HTML-Datei. Diese zeigt das Foto vollständig an. Erst wenn das Bild mit der Maus markiert wird, erkennt man, dass es jetzt aus vielen Einzelbildern besteht. Klicken Sie auf »File | Export | HTML split...«. Sie werden gefragt, in welchen Ordner die HTML-Datei gespeichert werden soll. Daraufhin gelangen Sie zum Einstellungsfenster: Hier stellen Sie das Bild-Format (JPEG/GIF) ein sowie die Kompressionsstufe und geben an, aus wie vielen Zeilen und Spalten das fertige Bild bestehen soll. Ein Klick auf OK genügt, die HTML-Datei wird erstellt und sofort in einem Browser-Fenster angezeigt.
|
|